die Gleichung nach x auflösen

die Gleichung nach x auflösen
die Gleichung nach x auflösen
de wortel x van de vergelijking oplossen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Die Grundlagen der Arithmetik — (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand dieses Grundbegriffs skizziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichung zweiten Grades — Unter einer quadratischen Gleichung versteht man eine mathematische Gleichung der Form ax2 + bx + c = 0. Dabei sind a,b,c Parameter und x die Unbekannte. Die linke Seite dieser Gleichung ist also ein beliebiges Polynom des Grades 2. Geometrisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichung vierten Grades — Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten und . Nach dem Fundamentalsatz der Algebra lässt sich die Gleichung bis auf die Reihenfolge eindeutig in die Form …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichung — Formel; Grundrechnung; Rechnung * * * Glei|chung [ glai̮çʊŋ], die; , en: (durch eine Reihe von Zeichen dargestellte) Gleichsetzung zweier mathematischer Größen: eine Gleichung mit mehreren Unbekannten; die Gleichung geht auf. * * * Glei|chung 〈f …   Universal-Lexikon

  • Gleichung fünften Grades — Eine Gleichung fünften Grades oder quintische Gleichung ist in der Mathematik ein Polynom vom Grad fünf. Es ist von der Form ax5 + bx4 + cx3 + dx2 + ex + f = 0, wobei die Koeffizienten a,b,c,d,e und f Elemente eines Körpers (typischerweise die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Gleichung — Eine lineare Gleichung ist eine mathematische Bestimmungsgleichung, in der ausschließlich Linearkombinationen der Unbekannten vorkommen. Typischerweise sind die Unbekannten einer linearen Gleichung Skalare, meist reelle Zahlen. Im einfachsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichung — Gleichung, 1) (Aequatio), die Zusammenstellung zweier gleicher Größen durch das Gleichheitszeichen, z.B. 6 + 4 = 2.5. Jede G. besteht aus zwei einander gleichen Theilen (Seiten, Membra aequationis), jeder aber kann aus mehreren Gliedern (Termini) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gleichung — Gleichung, in der Algebra die Darstellung des Gleichheitsverhältnisses zwischen 2 an Werth gleichen, aber verschieden ausgedrückten Größen, welche die Theile der G. heißen und mit dem Zeichen der Gleichheit (=) verbunden werden, während man die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Operatorenrechnung nach Mikusiński — Die Operatorenrechnung nach Mikusiński ist eine Operatorenrechnung, die 1950 von Jan Mikusiński ausgearbeitet wurde. Damit begründete er die empirische Operatorenrechnung nach Heaviside durch moderne algebraische Methoden auf der Grundlage des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac-Gleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten von Fermionen (Spin 1/2 Teilchen, zum Beispiel Elektronen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamilton-Gleichung — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”